Ärgernis Brauchtumstage Lindenfels 2023
Wie erlebten einige Anwohner von Lindenfels und nicht wenige Besucher
unserer Stadt die diesjährigen Brauchtumstage ?
Einige Freunde und wir besuchen schon seit der Wiederöffnung im April 2023 regelmäßig die Lindenfelser Kleingolfanlage, die vom neuen Pächter-Ehepaar geradezu vorbildlich wieder in Schuss gebracht wurde. Die beiden haben den Platz wieder in einen gepflegten Zustand versetzt und die 18 Bahnen repariert und gereinigt.
Auf der gesamten Anlage wurden überall Plätzchen gefunden, die nun mit viel Grün und bunten Blumen versehen sind und das Auge erfreuen. Darüberhinaus gibt es überall auf der Anlage viele Bänke und Sitzecken mit Tischen und Stühlen unter Sonnenschirmen, die zum Verweilen einladen, auch ohne sportlich tätig zu werden. Denn die beiden Pächter servieren ja auch Kaffee, Cola oder Bier zu günstigen Preisen und haben immer kleine Leckereien parat, über die sich nicht nur die Kinder freuen.
Zu Fuß erreicht man diese Kleingolf-Oase von der Stadt aus über den Rathaushof vorbei am historischen Backofen und den Grenzsteinen duch ein Tor, das auf einen von der Stadt nicht übermäßig gepflegten Weg führt. Diesen Weg wollten wir auch am Sonntag, den 1. Oktober nehmen, denn die beiden Pächter hatten für diesen Tag zu einem kleinen Saisonabschlussfest geladen.
Und nun begann der Ärger. Um den Rathaushof zu durchqueren, mussten wir zunächst einmal jeder drei Euro Eintritt bezahlen. Dann staunten wir über die 4 Euro für die Bratwurst bei der Feuerwehr, die offensichtlich ihre Preise wie die Gastronomie mit 400 Prozent kalkuliert, obwohl bei ihnen wohl kaum vergleichbare Kosten anfallen dürften. Wir haben keine Wurst gegessen.
Aber es kommt noch besser. Auf dem Weg zum historischen Backofen erfuhren wir, dass das Tor, das wir durchqueren wollten, wegen der Aufbauarbeiten für die Brauchtumstage schon seit Mittwoch verschlossen sei und auch jetzt verschlossen bleibt, weil man niemanden hätte, der an diesem Tor kassieren könnte. Ein netter Herr bemerkte wohl unsere Entrüstung und wollte uns auch aufschließen. Wir haben dieses Angebot aber natürlich nicht angenommen, weil wir ja dann auf diesem Weg nicht zurückgekommen wären.
Ergebnis dieser engstirnigen Planung für die Brauchtumstage: Wir sind wieder nach Hause und haben für diesen kurzen Spaziergang 6 Euro bezahlt.
Viel schlimmer ist aber, dass der Kleingolfplatz für ortsunkundige Besucher unserer Stadt oder Gehbehinderte seit Mittwoch nicht mehr zu Fuß zu erreichen war. Dazu kommt, dass Touristen, die auf dem bequemen Rundweg über Kräutergarten, Sportplatz und Kleingolfanlage die Burg umrunden wollten, vor dem verschlossenen Tor wieder umkehren und den gesamten Weg wieder zurücklaufen mussten. Ob die wohl nochmal nach Lindenfels kommen ?
Völlig unmöglich ist aber, dass den Besuchern der Kleingolfanlage, die mit dem Auto oder auf anstrengenden Umwegen dorthin gekommen sind, der Zugang zu den öffentlichen Toiletten im Bürgerhaus verwehrt wurde oder bei geöffnetem Tor mit Kassierer drei Euro gekostet hätte. Dass es direkt bei der Kleingolfanlage keine öffentliche Toilette gibt, ist außerdem sowieso ein unhaltbarer Zustand, den die Pächter, wie sie uns wissen ließen, im nächsten Jahr auch nicht mehr hinnehmen werden.
AchjaRadio hören
Unsere gegen DDOS-Angriffe
geschützten Streamadressen:
https://stream.rcast.net/70255
http://live.rcast.net:9214/
Alexa, spiele ...
AchjaRadio mit
Spenden unterstützen
Bitte beachten Sie, dass diese Website kein Online-Shop ist, sondern lediglich Werbung von Vertragspartnern enthält. Sie können über diese Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Über diese Seite werden Sie zu den entsprechenden Verkäufern bzw. deren Online-Shops weitergeleitet. Kaufverträge können Sie erst in dem jeweiligen Online-Shop mit dem jeweiligen Verkäufer abschließen.
© 2023 achjaradio.de
burg-lindenfels.de
lindenfelsmachtfreude.de

PHP-Version: 8.1.19
Web-Hoster: https://www.dogado.de
Anti-DDOS Stream-Hoster: https://rcast.net